Saisonaler Einkauf: Geld sparen und frischer genießen
Der Einkauf von saisonalen Lebensmitteln ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt und Ihre Gesundheit. In Deutschland bieten die wechselnden Jahreszeiten eine Vielzahl an frischen Produkten, die zu ihrem natürlichen Erntezeitpunkt am besten schmecken und am günstigsten sind.
Warum saisonal einkaufen?
Wenn Sie Obst und Gemüse kaufen, das gerade Saison hat, können Sie bis zu 30% Ihrer Lebensmittelkosten einsparen. Zudem haben diese Produkte kürzere Transportwege hinter sich, was ihren CO2-Fußabdruck verringert und für mehr Frische und Nährstoffe sorgt.
Was ist wann in Saison?
Hier eine kleine Übersicht der saisonalen Produkte in Deutschland:
- Frühling: Spargel, Erdbeeren, Rhabarber, Spinat, Radieschen
- Sommer: Kirschen, Himbeeren, Tomaten, Zucchini, Paprika
- Herbst: Äpfel, Birnen, Kürbisse, Pilze, Kohl
- Winter: Rosenkohl, Grünkohl, Rotkohl, Pastinaken, Chicorée
Eine vollständige Saisonkalender-App oder ein ausgedruckter Kalender kann Ihnen helfen, immer zu wissen, welche Produkte gerade Saison haben.
Wo kann man am besten saisonal einkaufen?
Wochenmärkte und Bauernhöfe bieten oft die frischesten saisonalen Produkte an. Auch Supermärkte haben mittlerweile gut gekennzeichnete Saisonabteilungen. Einige Online-Dienste wie Bioboxen liefern saisonale Produkte direkt zu Ihnen nach Hause.
Beginnen Sie Ihren nächsten Einkauf mit einem Blick auf den Saisonkalender und genießen Sie frischere, günstigere und umweltfreundlichere Lebensmittel!